blog

Auf die Ohren, fertig, los!

Ein Kinderrechte-Podcast von Kindern für Kinder (und Erwachsene)

für das Projekt „Auf die Ohren, fertig, los! – ein Kinderrechte-Podcast von Kindern für Kinder (und Erwachsene)“ habe ich mich mit 12 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Brüder Grimm im ersten Halbjahr 2022/23 zur Kinderrechte-AG getroffen. Das Projekt ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mut tut gut – gemeinsam für Demokratie“ 2022/23 des Stadtteilkulturzentrums Lister Turm entstanden.

Es sind 10 spannende Folgen entstanden, die ab dem 15.5.23 wöchentlich zweimal erscheinen zu den Themen Bildung, Beteiligung, Kinderschutz, Freizeit, Gewalt, Mobbing und Streit.

Gemeinsam mit Nele Brodtmann, Lehrerin an der Grundschule Brüder-Grimm, durfte ich die Podcast-AG-Kinder der 3. und 4. Jahrgänge bei ihrer Beschäftigung mit dem Thema Kinderrechte begleiten. Von ersten Annahmen der Kinder, was wohl alles ein Kinderrecht sei, über Schwerpunktsetzung, Themenauswahl und eigene Recherchen sind im Laufe der AG etliche Beiträge zum Thema Kinderrechte entstanden.

Die Kinder haben recherchiert, getextet und ihre Texte eingesprochen, sie haben ein Intro und Zwischenmusik komponiert. Die Kinder haben über Themen philosophiert, sich interviewt. Die Köpfe haben geraucht, es wurde laut diskutiert. Über das, was gut ist – was besser werden soll.

Zu guter Letzt ist sogar ein Freestyle-Kinderrechte-Rap entstanden.

Übersicht

FolgeVeröffentlichungstagVeröffentlichungsdatum
0 & 1 BildungMontag15.05.2023
2 Bildung, Interview mit dem SchulleiterMittwoch17.05.2023
3 Beteiligung & MitbestimmungMontag22.05.2023
4 Kinderschutz & FreizeitDonnerstag25.05.2023
5 GewaltDonnerstag1.06.2023
6 CybermobbingMontag5.06.2023
7 Gewalt, Interview KidsDonnerstag8.06.2023
8 Mobbing, Interview MiriamMontag12.06.2023
9 FinaleDonnerstag15.06.2023
10 Kinderrechte-Rap, freestyleMontag19.06.2023

Folge 0: Kinderrechte-Podcast

Folge 0: Wie es zu dem Kinderrechte-Podcast kam

Folge 1: Das Kinderrecht Bildung

Folge 1: Gedanken und Recherchen zum Kinderrecht Bildung und Schule